Kulturhaus Wilhelm Schroers

Das Kulturhaus Wilhelm Schroers ist benannt nach dem Gründer des Volksbildungswerkes, dem Vorläufer der heutigen Volkshochschule Delmenhorst. Das historische Kesselhaus der Nordwolle ist nach aufwändigem Umbau seit 1995 Sitz der Volkshochschule.
Im Lichthof des Gebäudes finden wechselnde Ausstellungen statt. Interessierte können diese kostenfrei zu den Öffnungszeiten der vhs Delmenhorst besichtigen.
Hier sehen Sie die aktuelle und nächste Ausstellung:
Ausstellung „Bewegende Momente in bunten Rahmen“ vom 24. August bis 27. Oktober 2023

Im Laufe mehrerer Jahre begleiteten unterschiedliche Fotograf:innen die Klinikclowns während ihrer Clownsvisiten. Das Resultat sind eindrucksvolle und atmosphärisch dichte Bilder in fröhlicher Farbigkeit, die den oftmals ernsten Hintergrund - Angst, Schmerzen oder Krankheit - vergessen lassen. Die Aufnahmen führen die Betrachter:innen in die Intimität der Begegnung zwischen einem kranken Menschen und Clown. Sie veranschaulichen die wohltuende Interaktion von Kindern sowie Senior:innen in herausfordernden Lebenslagen mit den Clowns.
In allen Bildern wird die große Spielfreude der Clowns sichtbar, die Zuwendung zu den Patient:innen und die Präsenz. Es gibt kein vorgefertigtes Programm, jede Begegnung ist individuell. In der Interaktion entwickeln die Clowns ein Spiel, das der Situation, der Stimmung und Befindlichkeit des Gegenübers angemessen ist. Und wenn die Clowns das Zimmer verlassen, ist die Atmosphäre oftmals gewandelt. Von der Leichtigkeit des Clownsspiels profitieren auch die Eltern und das Pflegepersonal.
Fotograf:innen: Tine Casper, Michael Hagedorn, Kerstin Hase, Sonja Och, Tristan Vankann
Die Vernissage zur Ausstellung findet am 24. August um 18 Uhr im Lichthof der vhs statt. Sie sind herzlich willkommen!
Über die Bremer Klinikclowns:
Seit mittlerweile über 20 Jahren sind die Bremer Klinikclowns in Bremen und umzu im Einsatz. Es bestehen zurzeit Kooperationen mit 11 Einrichtungen (u.a. das Delme Klinikum hier in Delmenhorst) aus der Region, darunter Kinderkrankenhäuser, Altenheime und therapeutische Einrichtungen. Viele Häuser davon besuchen die Clowns schon seit vielen Jahren regelmäßig.
Die Clownsbesuche werden allein über Spenden finanziert. Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Spenden finden Sie hier.
Vorschau: Ausstellung „Gedenkstätten der NS-Verbrechen" vom 10. November bis 22. Dezember 2023

Gedenkstätten sind ein essenzieller Bestandteil deutscher Erinnerungskultur. Multiplitkator:innen und Bürger:innen müssen über diese Form der Erinnerungsarbeit informiert sein, um weiterhin gegen das Vergessen der NS-Verbrechen wirken zu können.
Die Ausstellung „Gedenkstätten der NS-Verbrechen“ von Nils Oskamp und Maria Zarada wird erstmalig in Delmenhorst gezeigt. Thematisch orientiert sie sich entlang zweier Achsen: Gedenkstätten der NS-Konzentrationslager und Dokumentationszentren. Fotografien, Drucke und Texte in einfacher Sprache werden die Gedenkstätten der Bundesrepublik aufzeigen. Am Abend der Vernissage wird Nils Oskamp einen begleitenden Eröffnungsvortrag zur Entstehung und Relevanz der Ausstellung halten, in dem er auch einzelne Gedenkorte vorstellt.
Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
Vorherige Ausstellungen
Ausstellung "Stadt im Wandel" vom 08. Juni bis 17. August 2023
Die Ausstellung „Stadt im Wandel“ des Künstlers Peter Bock wird am Donnerstag, 8. Juni 2023 um 17:30 Uhr eröffnet und alle Interessierten sind…
Ausstellung „tierisch tierisch“ vom 24. Februar bis 26. Mai 2023
Am Montag, den 20.02.2023 hingen Mitglieder des fotoforum75 ihre Ausstellung „tierisch tierisch“ im Lichthof der vhs auf. Rund 50 Fotografien…
Ausstellung "Land voller Märchen" von 28. November 2022 bis 17. Februar 2023
Am 28. November 2022 wurde die Ausstellung "Land voller Märchen" von Jarmila Greinert im Lichthof des Kulturhaus Wilhelm Schroers eröffnet. Bis zum…
Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" vom 4. bis 22. November 2022
Vom 4. bis zum 22. November gastiert die Wanderausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" in der Volkshochschule Delmenhorst.
…
Ausstellung "Kopf und Figur" vom 8. August bis 26. Oktober 2022
Drei Mitglieder des Vereins MachArt e.V. (Ulrike Stein, Brigitte Münch und Ute Gräf) zeigen derzeit mit über 90 Bildern eine Auswahl ihrer Arbeiten…
Ausstellung "simulacrum" vom 16. Mai bis 31. Juli 2022
Seit heute ist die neue Ausstellung namens "simulacrum" im Kulturhaus Wilhelm Schroers eröffnet. Sie kann bis zum 31. Juli 2022 zu den Öffnungszeiten…
Ausstellung „Drei Steine“ vom 18. Februar bis 05. Mai 2022
Am Freitag, 18. Februar, wird die Ausstellung „Drei Steine“ zum Thema Rechtsextremismus, die in Kooperation mit dem Bundesprogramm Demokratie leben!…
Ausstellung „Raubkopie“ vom 26. November 2021 bis zum 8. Februar 2022
„Dieses Mal haben wir Großes vor!“
Die Schüler:innen und Hobby-Maler:innen der Malwerkstatt Delmenhorst e.V. haben sich berühmte Werke der…
Ausstellung mit Fotografien zum Thema "Nordsee" vom 15. Juli bis 12. November 2021
Der Fototreff Stuhr-Brinkum stellt in der Zeit vom 15. Juli bis 12. November 2021 Fotografien zum Thema "Nordsee" im Lichthof der VHS-Delmenhorst aus.…
Kunstausstellung „Geheimnisse des Lebens“ mit Werken von Inci Gada
Vom 7. bis zum 28. Juni findet in der VHS die Ausstellung „Geheimnisse des Lebens“ statt. Auf drei Stockwerken werden Ölbilder der Künstlerin Inci…