Die 17-jährige Marwa Mari ist neue Botschafterin des KAUSA-Mädchenkreises. Als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Delmenhorst Ost und ehemaliges Mitglied des Kinder- und Jugendparlaments Delmenhorst ist sie schon seit einigen Jahren politisch engagiert. Dabei befasst sie sich mit Antirassismus und feministischen Themen.
Beim KAUSA Mädchenkreise sollen unterschiedliche, kostenfreie Veranstaltungen das Selbstbewusstsein von Mädchen mit Migrationsgeschichte stärken, Informationen zu Ausbildungs- und Berufsmarkt in Delmenhorst vermitteln und die Berufswahl erleichtern.
Auf Instagram erklärt Marwa Mari warum sie den KAUSA-Mädchenkreis unterstützt. Hier geht es zu dem Video.
Nächstes Angebot des KAUSA-Mädchenkreises: In Kooperation mit der Städtischen Galerie Delmenhorst können sich Mädchen mit Migrationshintergrund im freien Zeichnen ausprobieren. Das freie Zeichenatelier mit der Künstlerin Ayumi Yoshikawa findet am 16. Februar, 23. Februar und 2. März von jeweils 16.00 bis 19.00 Uhr im Haus Coburg in der Fischstraße 30, 27749 Delmenhorst statt. Hier können sich Anfänger*innen und Fortgeschrittene unter Anleitung der Künstlerin zeichnerisch ausprobieren, Neues erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse erweitern.
Um Anmeldung wird bis zum 8. Februar gebeten per E-Mail an kausa@vhs-delmenhorst.de oder telefonisch unter 04221 - 98180 2431. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Termine und Informationen zur KAUSA-Landesstelle Niedersachsen hier.
KAUSA-Landesstelle Niedersachsen
Das Projekt bietet eine Anlaufstelle für junge Menschen mit Migrationshintergrund bei Fragen rund um den Übergang von Schule und Beruf. Die KAUSA-Landesstelle Niedersachsen wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungsketten. Die Durchführung am Standort Delmenhorst wird kofinanziert durch die Stadt Delmenhorst. Projektträgerin ist hier die Volkshochschule Delmenhorst.
Weitere Informationen unter hier.
Bildquelle: vhs Delmenhorst