19A71312PK DeuFöV, Berufssprachkurs B1, Fortsetzung
Beginn | Fr., 28.06.2019, 08:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | ab 15 TN 0,00 € / 0 TN 0,00 € / 0 TN 0,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Laura Makulik
Rita Dierlich Bettina Pinzon-Assis |
Die sprachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen werden anhand von Inhalten vermittelt, die für die Teilnehmenden für ihr weiteres Berufsleben von Relevanz sind. Die Themen stammen aus den Bereichen Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Das Basismodul umfasst 400 Unterrichtseinheiten und ist inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut. Das Modul endet mit einer entsprechenden Zertifikatsprüfung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Die Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von 2,07 € je Unterrichtseinheit.
Die Teilnehmenden müssen nachweislich über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem GER verfügen. Weiter ist eine Berechtigung, ausgestellt von der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem zuständigen Jobcenter, erforderlich. Auszubildende und Personen, die sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden, erhalten ihre Berechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Zielgruppe: Personen, die bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend oder ausbildungssuchend gemeldet sind oder Leistungen nach dem SGB II erhalten sowie Auszubildende und beschäftigte Personen, die sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden. Personen mit Aufenthaltsgestattung können bei guter Bleibeperspektive teilnehmen. Geduldete, denen eine Duldung nach § 60a Absatz 2 Satz 3 AufenthG (humanitäre Gründe) erteilt worden ist, können ebenfalls teilnehmen.
Der Kurs beinhaltet 400 Unterrichtsstunden Deutsch und die telc-B2-Prüfung
Teilnehmerplätze: max. 25
Lehrgangsleitung: Elke Beecken, Tel. 04221-98 180 2467, E-Mail: beecken@vhs-delmenhorst.de
Ansprechpartner beim BAMF : Hristo Veltchev oder Herr Weinhold, Hamburg, Tel. 0911-94371942
Kursort
Raum 03
Am Turbinenhaus 1127749 Delmenhorst
Kursort
Raum 04
Am Turbinenhaus 1127749 Delmenhorst
Kursort
EDV Raum 10
Am Turbinenhaus 1127749 Delmenhorst
Kursort
Raum 08
Am Turbinenhaus 1127749 Delmenhorst
Kursort
Raum 06
Am Turbinenhaus 1127749 Delmenhorst