23A2103 Alles auf Empfang - das Potenzial der Mehrsprachigkeit
Beginn | Do.,09.03.2023 , 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | ab 7 TN 0,00 € / 0 TN 0,00 € / 0 TN 0,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Angelika Flügge
|
Ein Wort ist nie nur "ein Wort". Es ist Klang, Bewegung, Wahrnehmung mit allen Sinnen, ein Gefühl der Zugehörigkeit und Geborgenheit oder der Ausgrenzung. Kinder können ihre Muttersprache und deren Gehalt in vertrauter Umgebung durch Sprachkontakt und mit allen Sinnen "beiläufig" lernen.
Damit Kinder und Eltern die Potenziale der Mehrsprachigkeit entfalten können, braucht es ein "Bad in der fremden Sprache". Dies können pädagogische Fachkräfte durch eine Sprache mit "Hand, Herz und Fuß" vermitteln. Die Entdeckerfreude, Kompetenz und Selbstreflexion der pädagogischen Fachkräfte unterstützen damit eine Anerkennung der bestehenden kulturellen und sprachlichen Vielfalt in der Gesellschaft.
Inhalte:
- Meinungen und Fakten zur Mehrsprachigkeit
- Alltagsintegrierte Sprachbildung - Sprache mit Hand, Herz und Fuß
- Reflexion von Alltagssituationen: eine willkommene und vielfältige Lernumgebung gestalten
- Die Macht der Sprache - Adultismus
- Mehrsprachigkeit und Zusammenarbeit mit Eltern
Die Fortbildung wird von der Koordinierungsstelle Sprachförderung in Kindertagesstätten der Stadt Delmenhorst gefördert und ist für örtliche Fachkräfte kostenfrei. Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung wird die Gebühr für externe Teilnehmende erhoben. Externe Teilnehmende zahlen einen TN-Beitrag von 42,00 €.