23B2102 Heidelberger Interaktionstraining HIT
Beginn | Mi.,11.10.2023 , 09:00 - 13:30 Uhr |
Kursgebühr | 100,00 € |
Dauer | 6 x |
Kursleitung |
Katja Grote
|
Das Heidelberger Interaktionstraining - HIT Kiga ist ein evaluiertes und praxisorientiertes Fortbildungskonzept. Seit seiner Einführung wurden bereits über 30.000 Fachkräfte in diesem Konzept durch das Zentrum für Entwicklung und Lernen geschult.
Im HIT Kiga werden Sie zu einem sprachförderlichen Interaktionsverhalten in natürlichen Kommunikationssituationen befähigt. Sie erwerben zunächst ein Grundlagenwissen zu den Themen Ablauf der Sprachentwicklung, Verzögerungen/Störungen im Spracherwerb und Früherkennung von Sprachauffälligkeiten. Darauf aufbauend lernen Sie, situationsübergreifend eine sprachförderliche Grundhaltung gegenüber den Kindern einzunehmen und Ihr Sprachangebot so an das jeweilige Kind anzupassen, dass es den nächsten sprachlichen Entwicklungsschritt erreicht. Sie erfahren, wie Sie bestimmte Situationen, z. B. die gemeinsame Bilderbuchbetrachtung oder das gemeinsame Spiel, gezielt sprachförderlicher gestalten und welche Verhaltensweisen sich eher hemmend auf die kindliche Sprechfreude auswirken können.
Das HIT Kiga enthält sechs Module. Es wird außerordentlich praxisnah durchgeführt. Im Vordergrund steht das gemeinsame Erarbeiten theoretischer und praktischer Inhalte unter Einbezug Ihres Wissens und Ihrer Erfahrungen. Mittels Videoclips werden Lerninhalte erarbeitet und anschließend aktiv in Kleingruppen ausprobiert. Zwischen den Sitzungen besteht Zeit, das Gelernte im Kita-Alltag direkt auszuprobieren.
Zwei der sechs Module werden online durchgeführt.
Die Fortbildung wird von der Koordinierungsstelle Sprachförderung in Kindertagesstätten der Stadt Delmenhorst gefördert und kostet für örtliche Fachkräfte 100,00 € Teilnahmegebühr. Externe Teilnehmende zahlen einen TN-Beitrag von 440,00 €.