23B11006 „Stop fixing people, fix the system."
Beginn | Di.,28.11.2023 , 17:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Robert Franken
|
- Organisationsberater Robert Franken über Wege zu mehr Chancengerechtigkeit -
Wir arbeiten intensiv an unseren Unternehmenskulturen und setzen uns darüber hinaus für eine inklusive Gesellschaft ein. Wir wollen Organisationen entwickeln, in der sich Menschen wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Doch häufig nehmen wir dabei Zusammenhänge für selbstverständlich, bei denen sich gelegentlich ein frischer Blick lohnen würde. Und manchmal werden wir bei bester Absicht zum Teil eines (strukturellen) Problems.
Robert Franken bietet mit seinem Impulsvortrag an, hier und da die Perspektive zu wechseln. Er erzählt von seiner eigenen Lernreise hin zu einer veränderten Wahrnehmung und einer Haltung, die demütig und neugierig zugleich sein will: demütig, weil unser menschliches Denken und Handeln nicht immer so rational ist, wie wir zumeist glauben; und neugierig, weil es auf dem Weg zu einer Organisationskultur, die auf Fairness, Sicherheit und Unterschiedlichkeit setzt, sehr viele
wichtige und interessante Zusammenhänge zu entdecken gibt.
Robert Franken berät seit vielen Jahren Unternehmen zu Organisationskultur, Transformation und Diversity, Equity, Inclusion & Belonging (DEIB). Zuvor war er 15 Jahre lang für Tech- und Community-Startups tätig, zuletzt etwa als Geschäftsführer von Chefkoch.de. Er hat die Plattform "Male Feminists Europe" mitgegründet und ist ehrenamtlicher Botschafter für HeForShe Deutschland.
Für gehörlose und hörbehinderte Menschen kann die Möglichkeit von Gebärdensprachdolmetscher:innen gestellt werden. Hierzu bitten wir um eine frühzeitige Bedarfsmeldung unter folgender E-Mail-Adresse: fisser@vhs-delmenhorst.de.
Empfang ab 17:30 Uhr, Start der Veranstaltung um 18:00 Uhr.
Kursort: Turbinenhalle, Museum für IndustrieKultur, Am Turbinenhaus 10-12
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kommunalen Präventionsrates und der Gleichstellungsstelle der Stadt Delmenhorst, der vhs Delmenhorst und der Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ und wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und der Gleichstellungsstelle der Stadt gefördert.