Politik & Gesellschaft
Politik - und Gesellschaft - alles, was Sie angeht!
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt. Das Bildungsangebot des Fachbereichs Politik und Gesellschaft zielt auf die gelingende Teilhabe jedes Einzelnen am gesellschaftlichen Leben ab. Ganz egal, ob Sie sich für pädagogische Fragen, politische Themen, (Regional-)Geschichte oder Hilfestellungen für den Alltag interessieren: In diesem Fachbereich finden Sie ein breites Kursangebot aus diesen Bereichen.
In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachliche und kontroverse Diskussionen, die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen. Gemeinsame Freude am Lernen und die Kompetenz einer eigenen Meinungsbildung stehen im Vordergrund. Ganz gemäß unseres Semesterschwerpunktes: Zusammen in Vielfalt!
Herzliche Grüße und bis bald!
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt. Das Bildungsangebot des Fachbereichs Politik und Gesellschaft zielt auf die gelingende Teilhabe jedes Einzelnen am gesellschaftlichen Leben ab. Ganz egal, ob Sie sich für pädagogische Fragen, politische Themen, (Regional-)Geschichte oder Hilfestellungen für den Alltag interessieren: In diesem Fachbereich finden Sie ein breites Kursangebot aus diesen Bereichen.
In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachliche und kontroverse Diskussionen, die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen. Gemeinsame Freude am Lernen und die Kompetenz einer eigenen Meinungsbildung stehen im Vordergrund. Ganz gemäß unseres Semesterschwerpunktes: Zusammen in Vielfalt!
Herzliche Grüße und bis bald!
Politik & Gesellschaft
Politik - und Gesellschaft - alles, was Sie angeht!
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt. Das Bildungsangebot des Fachbereichs Politik und Gesellschaft zielt auf die gelingende Teilhabe jedes Einzelnen am gesellschaftlichen Leben ab. Ganz egal, ob Sie sich für pädagogische Fragen, politische Themen, (Regional-)Geschichte oder Hilfestellungen für den Alltag interessieren: In diesem Fachbereich finden Sie ein breites Kursangebot aus diesen Bereichen.
In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachliche und kontroverse Diskussionen, die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen. Gemeinsame Freude am Lernen und die Kompetenz einer eigenen Meinungsbildung stehen im Vordergrund. Ganz gemäß unseres Semesterschwerpunktes: Zusammen in Vielfalt!
Herzliche Grüße und bis bald!
3. Netzwerktreffen Pilotregion Digitale Jugendbeteiligung
Wann:
ab Mi., 25.05.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22A1137
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Auf einen Kaffee mit... Dr. Matilda Felix, PhilriO und Joschka Kulty (angefragt)
Wann:
ab Mi., 08.06.2022, 17.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
22A1123
Status:
Plätze frei
Geschichte und Zukunft der Mode
Wann:
ab Mi., 22.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
22A1314
Status:
Anmeldung möglich
Onlinevortrag: Digitale Vorsorge und Nachlass
Wann:
ab Do., 23.06.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
22A1133
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich