Politik & Gesellschaft
Politik - und Gesellschaft - alles, was Sie angeht!
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachliche und kontroverse Diskussionen, die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen. Gemeinsame Freude am Lernen und die Kompetenz einer eigenen Meinungsbildung stehen im Vordergrund.
Kontakt:
Dr. Grit Fisser
04221 - 98 180 2467
politik@vhs-delmenhorst.de
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachliche und kontroverse Diskussionen, die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen. Gemeinsame Freude am Lernen und die Kompetenz einer eigenen Meinungsbildung stehen im Vordergrund.
Kontakt:
Dr. Grit Fisser
04221 - 98 180 2467
politik@vhs-delmenhorst.de
Politik & Gesellschaft
Politik - und Gesellschaft - alles, was Sie angeht!
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachliche und kontroverse Diskussionen, die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen. Gemeinsame Freude am Lernen und die Kompetenz einer eigenen Meinungsbildung stehen im Vordergrund.
Kontakt:
Dr. Grit Fisser
04221 - 98 180 2467
politik@vhs-delmenhorst.de
Infonachmittag zum Lehrgang "Pädagogische:r Mitarbeiter:in an Grundschulen"
Wann:
ab Fr., 13.01.2023, 15.30 Uhr
Wo:
vhs / Raum 03 H
Nr.:
23A2130
Status:
fast ausgebucht
Ein Jahr Bundesregierung - eine Bilanz
Wann:
ab Mo., 23.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A1321
Status:
Anmeldung möglich
Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen
Wann:
ab Mi., 25.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A1319
Status:
Anmeldung möglich
Infoabend: Qualifizierung zum/zur ehrenamtlichen Hospizbegleiter:in
(in Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst Delmenhorst e. V.)
Wann:
ab Do., 26.01.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Hospizdienst Delmenhorst, Mühlenstr. 112
Nr.:
23A2210
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Ist Geschichte gestaltbar?
Wann:
ab Mo., 30.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A1320
Status:
Anmeldung möglich
Frauen diskutieren aktuelle gesellschaftliche Fragen
Wann:
ab Mi., 01.02.2023, 9.30 Uhr
Wo:
AWO / Cramerstr. 193
Nr.:
23A1109
Status:
fast ausgebucht
#OnlineMitmachen - Pferdegestütztes Coaching
Wann:
ab Mi., 01.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
231-33029
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
#OnlineMitmachen - Polyvagale Psychologie - Innere Schalter
Wann:
ab Mi., 01.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
231-31718
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Spurensuche
Arbeitskreis für Frauen um 70
Wann:
ab Do., 02.02.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Raum 4, Schulstr. 19
Nr.:
23A1204
Status:
fast ausgebucht
Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährungssysteme
Wann:
ab Mo., 06.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A1301
Status:
Anmeldung möglich
Forum regional - heute und gestern
Stadtgeschichte und umzu (Gesprächskreis)
Wann:
ab Di., 07.02.2023, 17.30 Uhr
Wo:
vhs / Raum 03 H
Nr.:
23A1115
Status:
fast ausgebucht
Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990
Wann:
ab Mi., 08.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A1302
Status:
Anmeldung möglich
Inflation und Globalisierung - von 1850 bis heute
Wann:
ab So., 12.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A1303
Status:
Anmeldung möglich
Gedächtnistraining am Vormittag nach Dr. Franziska Stengel
Für Seniorinnen und Senioren
Wann:
ab Mo., 13.02.2023, 10.00 Uhr
Wo:
vhs / Raum 22
Nr.:
23A1202
Status:
fast ausgebucht
#OnlineMitmachen: Zeitmanagement
Wann:
ab Do., 16.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A2201
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Energiewissen 3: Das Übertragungsnetz, der Netzausbau und die Bürgerbeteiligung
Wann:
ab Di., 21.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
vhs / Raum 03 H
Nr.:
23A5310
Status:
Anmeldung möglich
Journalist:innen der Süddeutschen Zeitung im Gespräch - Die(Ohn)Macht der Medien
Wann:
ab Mi., 22.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A1304
Status:
Anmeldung möglich
Aus dem Delmenhorster Bürgerleben des 17. Jahrhunderts
Wann:
ab Do., 23.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs / Raum 03 H
Nr.:
23A1106
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kann man Demokratie messen?
Wann:
ab Mo., 27.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A1305
Status:
Anmeldung möglich
Wie arm bin ich im Alter? - Eine entwicklungspolitische Perspektive
Online
Wann:
ab Di., 28.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A5313
Status:
Anmeldung möglich
Was ist Technik? - Vom kreativen Ausufern eines Begriffs
Wann:
ab Di., 28.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A1316
Status:
Anmeldung möglich
Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege
Wann:
ab Di., 07.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A1306
Status:
Anmeldung möglich
Energie sparen
Onlinevortrag
Wann:
ab Di., 14.03.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A1133
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Schluss mit hohen Rechnungen - so sparen Sie bei Alltagsverträgen
Onlinevortrag
Wann:
ab Mi., 15.03.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23A1132
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich