Politik & Gesellschaft
Politik - und Gesellschaft - alles, was Sie angeht!
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachliche und kontroverse Diskussionen, die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen. Gemeinsame Freude am Lernen und die Kompetenz einer eigenen Meinungsbildung stehen im Vordergrund.
Kontakt:
Dr. Grit Fisser
04221 - 98 180 2467
politik@vhs-delmenhorst.de
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachliche und kontroverse Diskussionen, die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen. Gemeinsame Freude am Lernen und die Kompetenz einer eigenen Meinungsbildung stehen im Vordergrund.
Kontakt:
Dr. Grit Fisser
04221 - 98 180 2467
politik@vhs-delmenhorst.de
Politik & Gesellschaft
Politik - und Gesellschaft - alles, was Sie angeht!
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.
In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachliche und kontroverse Diskussionen, die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen. Gemeinsame Freude am Lernen und die Kompetenz einer eigenen Meinungsbildung stehen im Vordergrund.
Kontakt:
Dr. Grit Fisser
04221 - 98 180 2467
politik@vhs-delmenhorst.de
Qualifizierung zum/zur ehrenamtlichen Hospizbegleiter:in
Wann:
Vorankündigung
Wo:
Nr.:
23B2210
Status:
Keine Online-Anmeldung möglich
Forum regional - heute und gestern
Stadtgeschichte und umzu (Gesprächskreis)
Wann:
ab Di., 22.08.2023, 17.30 Uhr
Wo:
vhs / Raum 22
Nr.:
23B1115
Status:
Anmeldung möglich
Spurensuche
Arbeitskreis für Frauen um 70
Wann:
ab Do., 24.08.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Raum 4, Schulstr. 19
Nr.:
23B1204
Status:
Anmeldung möglich
Frauen diskutieren aktuelle gesellschaftliche Fragen
Wann:
ab Mi., 30.08.2023, 9.30 Uhr
Wo:
AWO / Cramerstr. 193
Nr.:
23B1109
Status:
Anmeldung möglich
Ganztagsexkursion nach Lüneburg
Wann:
ab Sa., 02.09.2023, 7.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23B4201
Status:
Anmeldung auf Warteliste
HALTung: Traumasensibel und Ressourcenorientiert
Wann:
ab Sa., 02.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
vhs / Raum 06
Nr.:
23B1110
Status:
Anmeldung möglich
Gedächtnistraining am Vormittag nach Dr. Franziska Stengel
Für Seniorinnen und Senioren
Wann:
ab Mo., 04.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
vhs / Raum 22
Nr.:
23B1202
Status:
Anmeldung möglich
Auf einen Kaffee mit...Birgit Sikken und Axel Klitte
Wann:
ab Do., 14.09.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Lahusenvilla, Fabrikhof 2c
Nr.:
23B1120
Status:
Plätze frei
Hilfe für Helfende
Wann:
ab Sa., 16.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
vhs / Raum 02
Nr.:
23B1111
Status:
Anmeldung möglich
Beruf und Lebensalltag diskriminierungskritisch gestalten
Wann:
ab Mo., 25.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
vhs / Raum 02
Nr.:
23B11003
Status:
fast ausgebucht
Gesprächskreis Integration: Sozialarbeit an Schulen
Wann:
ab Mi., 27.09.2023, 16.00 Uhr
Wo:
vhs / Raum 03 H
Nr.:
23B1129
Status:
Anmeldung möglich
„Bekehret die Welt“ - Geschichte der christlichen Mission
Wann:
ab Mi., 27.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B1303
Status:
Anmeldung möglich
Auf der Umlaufbahn. Diplomatische Erinnerungen
Wann:
ab Do., 28.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs / Raum 03 H
Nr.:
23B1106
Status:
Anmeldung möglich
Die Demokratie und ihre Zukünfte
Wann:
ab Fr., 29.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B1301
Status:
Anmeldung möglich
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
Wann:
ab So., 01.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B1317
Status:
Anmeldung möglich
NS-Euthanasie in Wehnen – Vortrag über NS-Medizinverbrechen im Land Oldenburg mit Blick auf Delmenhorst
Wann:
ab Do., 05.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs / Raum 03 H
Nr.:
23B1104
Status:
Anmeldung möglich
Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur
Wann:
ab So., 08.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B1304
Status:
Anmeldung möglich
Das 1x1 der beruflichen Anerkennungen in Deutschland
Wann:
ab Di., 10.10.2023, 16.30 Uhr
Wo:
vhs / Raum 02
Nr.:
23B1128
Status:
Anmeldung möglich
Ein Hof und elf Geschwister. Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland.
Wann:
ab Mi., 11.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B1305
Status:
Anmeldung möglich
Let's talk about Sex, Habibi.
Wann:
ab Do., 12.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs / Raum 08
Nr.:
23B11004
Status:
Plätze frei
Warum Erben ungerecht ist
Wann:
ab Do., 12.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B1306
Status:
Anmeldung möglich
Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann
Wann:
ab Di., 17.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B1307
Status:
Anmeldung möglich
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
Wann:
ab So., 29.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B1309
Status:
Anmeldung möglich