Kursdetails
Kursdetails

Stressbewältigung im Beruf Bildungsurlaub Berufliche Weiterbildung, um gestresste Menschen (Mitarbeiter:innen, Klienten:innen, etc.) zu unterstützen

In diesem Bildungsurlaub erlernen Sie, wie Sie durch gezielte Yoga-Übungen und Entspannungstechniken Ihre innere Ruhe und Gelassenheit stärken können. Sie erfahren, wie Sie stressauslösende Reize frühzeitig erkennen, ihnen entgegenwirken und diese im besten Fall auflösen können. Darüber hinaus erwerben Sie wertvolle Fähigkeiten für lösungsorientiertes Denken sowie eine veränderte Sichtweise auf stressige Situationen.


Dieser Kurs vermittelt Ihnen Methoden zur Stressbewältigung, die nicht nur Ihre Resilienz fördern, sondern Ihnen auch Handlungskompetenzen an die Hand geben, um Ihren Arbeitsplatz und Alltag stressreduzierter zu gestalten. Die erlernten Techniken sind sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext anwendbar.


Inhaltliche Schwerpunkte:


Verstehen von Stress und Stressquellen

Ansätze zur Stressvermeidung und persönliches Stressmanagement

Yoga als effektive Methode zur Stressbewältigung und deren Übertragbarkeit in den beruflichen und alltäglichen Kontext

Auswirkung von Yoga-Übungen auf Körper und Geist

Übungseinheiten: Yoga-Asanas zur Stärkung des inneren und äußeren Gleichgewichts, Meditation zur Förderung der inneren Ruhe, Atempausen am Arbeitsplatz

Klang- und Rhythmusübungen zur Reduzierung von Spannungen und Aggressionen

Schulung des Gleichgewichtssinns und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit

Mudras (Hand- und Fingerübungen) zur Förderung von Konzentration und Gedächtnisleistung

Atemübungen und Meditation als effektive Techniken zur Stressbewältigung

Zielgruppe: Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle, die nach effektiven Möglichkeiten suchen, ihre Resilienz zu stärken und Stress im beruflichen sowie im privaten Umfeld zu reduzieren. Yoga-Erfahrung ist nicht erforderlich, der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene.


Kursziel: Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, Stressfaktoren frühzeitig zu erkennen und mit Yoga-basierten Techniken gegenzusteuern. Sie verfügen über das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um langfristig eine stressreduzierte und gesundheitsfördernde Lebensweise im Berufs- und Alltagsleben zu etablieren.


Melden Sie sich jetzt an und machen Sie den ersten Schritt in Richtung mehr Gelassenheit und Resilienz!


Die Anerkennung als Teilzeitbildungsurlaub in Niedersachsen und NRW liegt vor. Die Anerkennung als Vollzeitbildungszeit in Bremen liegt vor.

Die Anerkennung als Teilzeitbildungsurlaub gilt für Teilzeitbeschäftigte, deren Arbeitszeit bis zur Hälfte eines / einer entsprechend Vollbeschäftigten beträgt.

Sie gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen.


Das Seminar kann auch von Interessierten besucht werden, die keinen Bildungsurlaub / keine Bildungszeit beantragen können oder möchten.

Kurstermine 5

Insgesamt gibt es 5 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Montag  •  16.03.2026  •  09:00 - 14:00 Uhr vhs / Raum 2
2 Dienstag  •  17.03.2026  •  09:00 - 14:00 Uhr vhs / Raum 2
3 Mittwoch  •  18.03.2026  •  09:00 - 14:00 Uhr vhs / Raum 2
4 Donnerstag  •  19.03.2026  •  09:00 - 14:00 Uhr vhs / Raum 2
5 Freitag  •  20.03.2026  •  09:00 - 14:00 Uhr vhs / Raum 2

Ihre Ansprechpartner:innen

Fragen zu Kursinhalten:



Kai Reske
Tel.: 04221 - 98180 2461
E-Mail: reske@vhs-delmenhorst.de

Anmeldung:



Team Anmeldung
Tel.: 04221-98 18 00
E-Mail: anmeldung@vhs-delmenhorst.de

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.