Betriebliche Steuerpraxis (Xpert Business)
Dieser Online-Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.
Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen)
- Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe)
- Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren)
- Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag)
- Lohnsteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld)
- Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte)
- Steuerliche Aspekte bei Investitionen
- Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform)
- Gestaltungsmissbrauch
Einen detaillierten Lernzielkatalog finden Sie hier.
Das Entgelt beinhaltet Kursmaterialien (Lehrbuch, Übungsbuch mit Musterklausuren).
Dieser Online-Kurs ist Bestandteil des bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem "Xpert Business". Das komplette Kursangebot und Hintergründe dazu finden Sie hier.
Kursnummer | 25B6418 |
Beginn | Di., 04.11.2025, um 18:30 Uhr |
Ende | Di., 03.02.2026, 20:30 Uhr |
Dauer | 24 Termine |
Kursort | Online |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Preis | 369,00 € |
Bemerkungen | Sie benötigen einen PC mit ausreichend großem Bildschirm (mind. 1200x800 Bildpunkte), eine Internetverbindung mit mind. 5 Mbit/s im Up- und Downlink, Lautsprecher oder besser Kopfhörer/Headset. |
Kurstermine 23
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 04.11.2025 • 18:30 - 20:30 Uhr | Online-Kurs |
2 | Donnerstag • 06.11.2025 • 18:30 - 20:30 Uhr | Online-Kurs |
3 | Dienstag • 11.11.2025 • 18:30 - 20:30 Uhr | Online-Kurs |
4 | Donnerstag • 13.11.2025 • 18:30 - 20:30 Uhr | Online-Kurs |
5 | Dienstag • 18.11.2025 • 18:30 - 20:30 Uhr | Online-Kurs |
Ihre Ansprechpartner:innen
Fragen zu Kursinhalten:
Lennart Sandvoß
Tel.: 04221 - 98180 2441
E-Mail: l.sandvoss@vhs-delmenhorst.de
Anmeldung:
Team Anmeldung
Tel.: 04221-98 18 00
E-Mail: anmeldung@vhs-delmenhorst.de