KI-gestützte Antrags- und Berichtserstellung für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Kultur, Gesundheit & Soziales
Sie möchten Künstliche Intelligenz (KI) zur Erstellung von Anträgen und Berichten im beruflichen Kontext nutzen?
In unserem Tagesworkshop lernen Sie die Nutzung von Large Language Models wie zum Beispiel ChatGPT. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen des "prompting", der zielführenden Kommunikation mit der künstlichen Intelligenz. Sie lernen unter Nutzung Ihres eigenen Endgeräts, wie Sie der KI eigene Inhalte beibringen und wie Sie darauf basierend Anträge und Berichte generieren. Um einen nachhaltigen Lerneffekt zu erzielen, verfolgen Sie im Workshop Ihr eigenes Kurzprojekt. Anhand Ihrer Ergebnisse klären wir Sie über Chancen und Risiken auf.
Kursnummer | 25B6401 |
Beginn | Do., 04.12.2025, um 09:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung |
Kursleitung |
Lennart Sandvoß
Dr. Anne-Lene Mahr |
Preis | 150,00 € |
Bemerkungen | Das bringen Sie mit: Laptop |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 04.12.2025 • 09:30 - 15:00 Uhr | Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung |
Ihre Ansprechpartner:innen
Fragen zu Kursinhalten:
Lennart Sandvoß
Tel.: 04221 - 98180 2441
E-Mail: l.sandvoss@vhs-delmenhorst.de
Anmeldung:
Team Anmeldung
Tel.: 04221-98 18 00
E-Mail: anmeldung@vhs-delmenhorst.de