Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag Bildungsurlaub/Bildungszeit
Wer erfolgreich sein will, braucht ein leistungsfähiges Gedächtnis, denn die Herausforderungen im Beruf und Alltag sind groß. Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufnehmen, nachhaltig abspeichern und spontan abrufen zu können, spielt dabei eine entscheidende Rolle.
In diesem Seminar werden theoretische Grundlagen zum Aufbau und zur Funktion des Gehirns vermittelt sowie verschiedene Merktechniken.
Mit gezieltem Gedächtnistraining, kombiniert mit einfachen Bewegungs- und Entspannungsübungen, können Sie Ihre Konzentration, Wahrnehmungs- und Merkfähigkeit steigern. Sie erhalten Tipps, wie Sie das Erlernte in Beruf und Alltag nutzen können.
Inhalte:
- Grundlagen zu Aufbau und Funktion des Gehirns
- Funktionsweise des Gedächtnisses (Kurz- und Langzeitgedächtnis)
- Bedeutung und Inhalt des ganzheitlichen Gedächtnistrainings
- Strategien für ein besseres Gedächtnis (Merktechniken, praktische Übungen)
- Bedeutung von Bewegung und Merkfähigkeit
- Konzentrations- und Entspannungsübungen
- Umsetzung von Merktechniken in Beruf und Alltag (Namen merken, freier Vortrag ...)
Die Anerkennung als Teilzeitbildungsurlaub liegt für dieses Seminar in Niedersachsen vor. Für Bremen liegt die Anerkennung als Ganztagsbildungsurlaub vor.
Die Anerkennung gilt nur für Teilzeitbeschäftigte, deren Arbeitszeit bis zur Hälfte eines/einer entsprechend Vollbeschäftigten beträgt.
2,00 € für Materialkosten sammelt die Dozentin vor Ort ein.
Der Trägerverein Frauen und Wirtschaft e.V. kann Sie mit bis zu 75% des Kursentgelts unterstützen. Informationen hierzu finden Sie hier
Sie haben die Möglichkeit, sich in der Zeit von 10:00-15:00 Uhr in unserem Café miteinander (Fabrikhof 1c / 2 Gehminuten von der vhs entfernt) zu versorgen. Von 12:00 – 14:30 Uhr können Sie hier z.B. zu Mittag essen. Eine Vorbestellung ist am ersten Kurstag möglich und wird von Ihrer Kursleitung angesprochen. Das Team des Cafés freut sich aber auch über spontane Besuche.
Kursnummer | 26B6402 |
Beginn | Mo., 07.09.2026, um 09:00 Uhr |
Ende | Fr., 11.09.2026, 15:30 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | vhs, Am Turbinenhaus 11, Raum 02 |
Kursleitung |
Frauke Pauly
|
Preis | 153,90 € |
Kurstermine 5
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 07.09.2026 • 09:00 - 12:15 Uhr | vhs / Raum 2 |
2 | Dienstag • 08.09.2026 • 09:00 - 15:30 Uhr | vhs / Raum 2 |
3 | Mittwoch • 09.09.2026 • 09:00 - 15:30 Uhr | vhs / Raum 2 |
4 | Donnerstag • 10.09.2026 • 09:00 - 15:30 Uhr | vhs / Raum 2 |
5 | Freitag • 11.09.2026 • 09:00 - 12:15 Uhr | vhs / Raum 2 |
Ihre Ansprechpartner:innen
Fragen zu Kursinhalten:
Dr. Grit Fisser
Tel.: 04221 - 98180 2467
E-Mail: fisser@vhs-delmenhorst.de
Anmeldung:
Team Anmeldung
Tel.: 04221-98 18 00
E-Mail: anmeldung@vhs-delmenhorst.de