Kursdetails
Kursdetails

Grönland und der Rohstoffhunger

Spätestens seit Donald Trump Ansprüche angemeldet hat, ist Grönland in aller Munde. Die größte Insel der Welt mit ihren rund 56.000 meist indigenen Einwohner:innen und ihrem im Inland bis zu 7 km dicken Eisschild ist aufgrund ihrer Lage nicht nur von strategischer Bedeutung. Ihr im Zuge des fortschreitenden Klimawandels abschmelzendes Eis weckt international Begehrlichkeiten auf leicht zugängliche wichtige Rohstoffe.

Gleichzeitig versucht die grönländische Bevölkerung, sich endgültig von ihrer ehemaligen Kolonialmutter Dänemark zu lösen. Dabei droht sie zum Spielball der Weltpolitik zu werden.

Ausgehend von zwei Reisen nach Grönland im Abstand von 15 Jahren beleuchtet die Naturwissenschaftlerin Regina Hewer die Frage, wie sich die Insel und das Leben auf ihr in den letzten Jahren verändert hat. Sie geht auf die Geschichte der dort lebenden Inuit ein und zeigt die grandiose Natur, die alles Leben auf der Insel prägt. Anhand von Erfahrungen anderer indigener Völker entwirft sie ein Szenario der Auswirkungen eines weitgehend ungezügelten Rohstoffabbaus auf Natur und Lebensweise der Menschen.

Sie schildert aber auch, welche Strategien Betroffene in anderen Regionen anwenden, um sich, ihre Lebensweise und ihr Land zu schützen.

Der Vortrag kann kostenfrei besucht werden. Eine Anmeldung ist erwünscht, eine Spende an Terre des Hommes ist willkommen.

Copyright: Regina Hewer

Copyright: Regina Hewer

Copyright: Regina Hewer

Copyright: Regina Hewer

Copyright: Regina Hewer

Copyright: Regina Hewer

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Donnerstag  •  27.11.2025  •  18:30 - 20:00 Uhr vhs / Raum 12

Ihre Ansprechpartner:innen

Fragen zu Kursinhalten:



Dr. Grit Fisser
Tel.: 04221 - 98180 2467
E-Mail: fisser@vhs-delmenhorst.de

Anmeldung:



Team Anmeldung
Tel.: 04221-98 18 00
E-Mail: anmeldung@vhs-delmenhorst.de

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.